Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen B. Spieckermann – Psychologe M. Sc. (nachfolgend "Anbieter" genannt) und den Nutzer*innen des Beratungsangebots (nachfolgend "Klient*innen" genannt) über die Webseite www.benspieckermann.de / www.psychologebenspieckermann.de bzw. per E-Mail info@benspieckermann.de oder via WhatsApp
(0178 611 88 73) oder mündlich abgeschlossen werden.
- Leistungsbeschreibung
Der Anbieter bietet psychologische Online-Beratung, Coaching und Training in Form von Video- oder Telefonberatungen, in schriftlicher Beratung (E-Mail oder Chat) sowie auch persönlich vor Ort. Die Beratung ersetzt keine ärztliche Behandlung oder Therapie und dient in keiner Weise der Linderung oder Heilung von Krankheiten nach dem deutschen Gesetz der Heilkunde (vgl. Psych. Th. G. §1 Abs.3 Satz 3). Die Beratung forciert die Bearbeitung psychosozialer Probleme, der Persönlichkeitsentwicklung, der Ressourcenaktivierung oder der Begleitung privater sowie beruflicher Konflikte. Die Beratung zielt auf die Entwicklung und Unterstützung der Selbstwirksamkeit der Klient*innen an, sie dient nicht der Bereitstellung vorgefertigter Lösungen oder gar der Diagnose von Krankheiten. Angeboten werden lediglich Leistungen außerhalb der Heilkunde (vgl. Psych. Th. G. §1 Abs.3 Satz 3). - Verantwortung und Gesundheit der Klient*innen
Die psychologische Beratung ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Der/die Klient*in trägt die volle Verantwortung für seine/ihre psychische und physische Gesundheit während der Beratung und auch danach.
Klient*innen bestätigen mit Inanspruchnahme des Angebots, dass sie psychisch gesund sind und sich nicht in ärztlicher, psychiatrischer oder psychotherapeutischer Behandlung befinden – oder, dass sie die Inanspruchnahme des Angebots mit ihren Ärzt*innen bzw. Psychotherapeut*innen besprechen, und um professionelle Einschätzung der Inanspruchnahme der Beratung bitten. Klient*innen tragen die Verantwortung, eine Beratung auf Anraten behandelnder Ärzt*in bzw. Psychotherapeut*innen ggf. zu pausieren, zu beenden oder zu vertagen.
Weiter verpflichten sich Klient*innen, pünktlich zu vereinbarten Beratungsterminen zu erscheinen und nach Möglichkeit frühzeitig Bescheid zu geben falls ein pünktliches Erscheinen nicht möglich ist.
Die Beratungseinheiten beginnen und enden immer zum vereinbarten Zeitpunkt. Klient*innen sind angehalten, die Beratungsgespräche an einem ruhigen und ungestörten Ort durchzuführen und Unterbrechungen und Störungen soweit möglich zu vermeiden. Auch für eine eigene, sichere Internetverbindung sind Klient*innen verantwortlich.
Bei akuten psychischen Krisen oder Notfällen wird Klient*innen dringlich empfohlen, sich sofort an Ärzt*innen, Psychiater*innen, Psychotherapeut*innen oder an die örtliche Notaufnahme zu wenden. - Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, indem Klient*innen ein Beratungsangebot auf der Webseite des Anbieters auswählen und nach Kontaktaufnahme und Einigung einen Honorarvertrag abschließen. Der Anbieter bestätigt den Eingang der Buchung per E-Mail mit dem zusenden einer entsprechenden Rechnung & einer Einverständniserklärung. Mit Bestätigung/Unterzeichnung der Einverständniserklärung ist der Vertrag zustande gekommen. - Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für die Beratungsleistungen sind auf der Webseite des Anbieters angegeben. Die Zahlung erfolgt im Voraus und kann standardmäßig per PayPal oder Überweisung getätigt werden. Die Zahlung via PayPal bzw. der Zahlungseingang bei Überweisung muss spätestens 24 Stunden vor geplanter Beratung erfolgen. - Terminvereinbarung und Ausfallhonorar
Terminvereinbarungen sind verbindlich. Eine Absage oder Verschiebung des Termins durch den/die Klient*in ist bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos möglich. Wird eine Beratung später als 24 Stunden vor vereinbarter Beratungssitzung storniert kann das bereits gezahlte Honorar für betreffende Sitzung(en) nicht zurückerstattet werden. - Guthaben
Manche Beratungsverträge werden für mehr als nur eine Sitzung abgeschlossen (u. A. Monats-Pakete). Bestehende Guthaben sind, soweit nicht anders vereinbart, innerhalb von 12 Monaten einzulösen. Andernfalls können bestehende Guthaben verfallen. - Gewährleistung und Haftungsausschluss
Die Beratungsleistungen des Anbieters stellen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung dar. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der Beratungsleistungen entstehen, es sei denn, diese sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Anbieters zurückzuführen. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für den Erfolg der Beratung, da dieser nie garantiert werden kann. Weiter ist der Erfolg einer Beratung nicht objektivierbar und hängt von unterschiedlichen Faktoren wie etwa der Mitarbeit der Klient*innen und äußeren, unkalkulierbaren Umständen ab. - Schweigepflicht
Der Anbieter garantiert, über alle Inhalte der Beratungsgespräche und Kontakte Stillschweigen zu bewahren. Weitergabe von Daten erfolgt ausschließlich nach schriftlicher Einverständniserklärung. Der Schutz höherer Rechtsgüter, die Vereitelung oder Verfolgung mutmaßlicher Straftaten bleibt von der Schweigepflicht allerdings unberührt. Wird eine Selbst- oder Fremdgefährdung und/oder Straftat angekündigt und es besteht keine Bereitschaft seitens des/der Klient*in, sich an entsprechende Stellen (Therapeut*innen, Kliniken, Behörden) zu wenden, behält sich der Anbieter eine entsprechende Weiterleitung von Informationen zum Schutz des/der Klient*in oder zum Schutz Dritter vor. - Datenschutz und Datenaufbewahrung
Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen der Beratungsleistung erlangten Informationen vertraulich zu behandeln und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Persönliche Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erbringung der Beratungsleistung notwendig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Webseite. - Widerrufsrecht
Klient*innen, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen bzw. spätestens 24 Stunden vor geplanter Beratungssitzung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Klient*innen den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
- Widerufungsrecht des Beraters
Der Berater behält sich das Recht vor, vereinbarte Termine aus wichtigen Gründen kurzfristig abzusagen. In diesem Fall werden für die betreffende Sitzung geleistete Zahlungen selbstverständlich in vollem Umfang rückerstattet.
Weiter behält sich der Berater das Recht vor, Beratungsanfragen nach eigenem Ermessen abzulehnen oder im Zweifelsfall aus moralischen, ethischen oder sonstigen triftigen Gründen abzulehnen. - Streitbeilegung
Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. - Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). - Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. - Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Anbieterinformation:
B. Spieckermann – Psychologe M. Sc.
Loekampstr 69, 45770 Marl
info@benspieckermann.de
Tel.: 0178 611 88 73
@Copyright. Alle Inhalte sind geistiges Eigentum des Inhabers, jede Verwendung, Veröffentlichung und Vervielfältigung ohne entsprechende Genehmigung des Inhabers ist untersagt und kann geahndet werden.
Beratungsvertrag und Einwilligung
Beratungsvertrag